Samstag, 23.04. 20:00 Uhr
Bürgerhaus Bierlingen
„ich trage meine Heimat im Herzen,
schleppe sie an den Sohlen
und im Sacktuch“
Hommage an die
Mundartdichterin Andrea Noll
aktuell
Hommage an Andrea Noll.
„So paradox es klingen mag, aber wer heute die weite Welt finden
will, muß zuerst in ein Schneckenhaus kriechen“… schrieb Andrea
Noll, die am 2.12.1961 in Bierlingen geboren wurde und am
25.5.2019 in Reutlingen starb.
Andrea Noll schrieb Mundartgeschichten, Hörspiele und Gedichte,
aber auch hochdeutsche Prosa. Eine Kassette und eine CD sind zu
Lebzeiten von ihr erschienen, Dietlinde Ellsässer und Berthold
Biesinger traten mit ihren „Gschichten von dahoim“ unzählige Male
auf, der SWR sendete lange Jahre ihre Hörspiele.
„Aus der Vergangenheit die Gegenwart und Zukunft denken“: Ihre
Erzählungen beschreiben in erstaunlich authentischer Weise, mit
hohem künstlerischem und gleichzeitig dokumentarischem Wert,
die dörflich-bäuerliche Gesellschaft bis weit in die Großelternzeit
zurück. Das Dorf sah sie als „wechselwirksames Gefüge“. „
Wahrscheinlich“, sagte sie über ihre Kindheit, „haben wir schon
damals irgendwie gefühlt, daß wir an einer Nahtstelle zwischen
einer alten, sterbenden und einer neuen, vollkommen anderen Zeit
aufwachsen“.
Die Schauspielerin
Dietlinde Ellsässer und der Autor Walle Sayer
wollen einen
Wollen einen Abend lang in einem Lebensbild die
Geschichten und Gedichte von Andrea Noll wieder
aufleben und erklingen lassen. Unveröffentlichtes
vorstellen und mit Auszügen aus der langjährigen
Briefkorrespondenz mit Walle Sayer sie selbst zu
Wort kommen lassen: zu ihrer Dorfkindheit, ihrem
Aufwachsen, ihrem Heimatbegriff, ihrer
Dialektdichtung.
Ticketpreise
EINTRITT FREI
Diesen Abend wollen wir unserem Publikum
schenken - nach unfreiwillig langer kulturloser Zeit